Vortragsreihe mit vier mathematischen Instituten

Als Blick über den Tellerrand veranstalten wir am Freitag, den 21.04., von 17:00 – 19:30 Uhr im Raum 314 im Forumsgebäude eine Vortragsreihe mir Beteiligung aus dem Institut für Analysis und Algebra, der AG Numerik, dem Institut für mathematische Optimierung und der AG partielle Differentialgleichungen. Die Vorträge sollen für Studierende ab dem 4. Fachsemester verständlich sein.
Herr Brauer stellt die verbesserte Sprachdequantisierung mit konvexer Optimierung vor. Dies umfasst einerseits die Codierung analoger Signale auf der Senderseite und andererseits die Decodierung auf der Empfängerseite. Im Rahmen der Decodierung des betrachteten Sprachcodec kommen Techniken der konvexen Optimierung zum Einsatz, um gegenüber Standardansätzen die Sprachqualität zu verbessern und / oder die Datenrate zu verringern. Die Lösungsverfahren für das resultierende Problem werden kurz vorgestellt und anhand numerischer Experimente verglichen.
Frau Sauerbrei führt uns ein in die Strömungsberechnung mit Schmackes dank Interpolation am Beispiel des Automobilindustrie. Dem Bau teurer Prototypen gehen Berechnungen des Windwiderstandes des Autos über Strömungssimulationen voraus. Diese dauern selbst auf Hochleistungsrechnern mehrere Stunden bis Tage, sodass alternative Modelle mit möglichst genauen Ergebnissen zur numerischen Optimierung gesucht werden. Die möglichst effiziente Aufstellung eines solches Modells mittels Interpolation und dessen Genauigkeit werden vorgestell.
Herr Hansknecht wird drei Fallbeispiele zur kombinatorischen Optimierung vorstellen. Bei diesen wird er speziell auf Lösungstechniken, Zusammenhänge zwischen Problemen sowie Lösbarkeit eingehen. Das kürzeste-Wege-Problem ist theoretisch gut lösbar und durch Forschungsanstrengungen konnte die Laufzeit erheblich verringert werden. Bei dem Traveling-Salesman Problem soll die kürzeste Rundreise gefunden werden. Praktisch kann man Schranken für dieses Problem und Lösungen mit beweisbarer Güte finden. Zuletzt wird die Auktion eines Gegenstandes als Spiel zwischen verschiedenen Interessenten erörtert.
Frau Reisch wird mit den Zuhöreren die Welt der partiellen Differentialgleichungen entdecken. Die Auswirkungen von Stress auf das Lernen oder die Entwicklung von Resistenzen bei einfachen biologischen Organismen werden mithilfe von mathematischer Modellierung untersucht unter Verwendung von (funktional-)analytische Methoden. Anschließend wird auf den Modellierungsaspekt eingegangen. Es Einblick gegeben in die aktuellen Forschungsgebiete der AG partiellen Differentialgleichungen, Modellierung in den Lebenswissenschaften und aktuelle Projekte mit Möglichkeiten für Abschlussarbeiten.

Schreibe einen Kommentar